Wofür Lösungsorientiertes Malen?

LOM® Lösungsorientiertes Malen ist eine kunsttherapeutische Methode in der es darum geht, störende Erinnerungsbilder durch störungsfreie Bilder im Gehirn zu ersetzen. Die Bilder werden in Bezug auf bestimmte Anliegen vor dem Malen ausgewählt und anschliessend in ihrer gesehenen oder in ihrer einfachsten Form gemalt. Es geht darum einen neuen, neutralen Eindruck zu bewerkstelligen. (B. Egger)

   

Bei welchen Anliegen ist diese Therapieform hilfreich?

  • Persönlichkeitsentwicklung/ Selbsterfahrung
  • Lösung von bedrückenden Situationen, im Sinne von klären und frei werden
  • Psychosomatischen Störungen wie Angst- und Panikattacken, Verstimmungszuständen, Depressionen und Trauer
  • Entscheidungskonflikten, die ein Weitergehen blockieren
  • Beziehungskonflikten, mit dem Lebenspartner, bei familiären Verhaftungen (Familienmuster), aber auch bei Konflikten mit dem Chef oder Kollegen

Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen ab 12 Jahren

Einzelsitzungen         90 Min. 75,00 €
Kleingruppen (2-3)    90 Min. 35,00 €  p.P.
Für Mädchen und junge Frauen in Ausbildung gelten Sonderkonditionen nach Absprache

Malraum:  25488 Holm
Vor den Toren Hamburgs, aber schnell in Holm. Mit der Bahn S1 bis Wedel und der Bus Linie 489 bis Holm

Anfragen: maltherpie.m(at)tthiessen.de

Sei (Fisch) Du selbst und finde heraus, was Dich ausmacht!

Finde heraus, was Dich ausmacht

„Jeder ist ein Genie! Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, das er dumm ist.“ Albert Einstein

Das Personen- und Lösungsorientierte Malen LOM® ist eine kunsttherapeutische Methode, die dazu geeignet ist, innere Muster zu erkennen, das was uns in der Entwicklung behindert zu identifizieren und schließlich zu lösen/  zu verändern.

Über die Maltherapie wird auf sehr persönlicher Ebene der Zugang zur  eigenen Geschichte ermöglicht. Mit Hilfe von einfachen Formen und den Fingern der linken Hand entstehen  wirksame Bilder, die Veränderungen im Denken und unserer inneren Haltung einleiten. Die Bilder werden weder interpretiert noch gewertet, denn die Wirkung entfaltet sich während des Malens. Es entstehen keine Kunstwerke, aber sehr berührende Werke aus Ihrem Unterbewusstsein.

Als Therapeutin ist es meine Aufgabe, Sie in Ihrem Prozess zu begleiten. Als Christin begleite ich Sie in dem Bewusstsein, dass Sie ein gewolltes und geschätztes Geschöpf Gottes sind.

Du hast es in der Hand

Kognitive Verhaltenstherapeuten gehen davon aus, dass es eine enge Verbindung zwischen Denken, Fühlen und Handeln gibt. Wir beeinflussen also mit unseren Gedanken unser Verhalten, beeinflussen mit unserem Verhalten unsere Gefühle und unsere Gefühle beeinflussen unsere Gedanken… und umgekehrt.

Beispiel:

Denke ich über mich „das kann ich nicht„, stelle ich mich der aktuellen Herausforderung gar nicht erst.  Ich bleibe ich auf der Couch sitzen, fühle mich traurig und kraftlos und denke ich über mich „ich bin ein Versager“.

Es entstehen Vermeidungstaktiken und wir sind uns selbst der beste Freund und Feind. Freund, weil wir es gut mit uns meinen und Enttäuschungen u.ä. ungute Gefühle vermeiden wollen. Feind, weil wir ohne aktive Veränderung im eigenen Gefängnis sitzen und nicht weiter wachsen.

Über das Malen (Handlung) können wir uns dieses Zusammenspiel zu Nutze machen. Setzen wir uns über die lösungsorientierte Maltherapie z.B. mit einer negativen Kognition (Gedanken) auseinander, werden sich beim Malen die dazugehörigen Gefühle zeigen. Diese werden dann liebevoll beachtet, bekommen Platz und Aufmerksamkeit. Begreifen wir die Zusammenhänge verändert sich die innere Haltung.

Über mich/ Impressum/ Datenschutzerklärung

 

geb. 1964 wohnhaft in  25488 Holm

Heilpraktikerin und ausgebildet in Personenorientierter Maltherapie (hik)  und
LOM® Lösungsorientierter Maltherapie
Ausbildung am Hamburger Institut für Kunsttherapie

Seelsorge und Emotional Logic
Ausbildung IGNIS Akademie

Mein Anliegen ist es, Frauen ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten und beim Wachsen zu unterstützen.

Erstkontakt ausschließlich über Email an  maltherapie.m(at)tthiessen.de

Datenschutzerklärung  (Link)

1. Haftungsbeschränkung
„Über mich/ Impressum/ Datenschutzerklärung“ weiterlesen